Anleitung Jiffy Torfquelletöpfe und Kokosquelltöpfe

Seit vielen Jahren erfreuen sich Jiffy Torf– und Kokosquelltöpfe großer Beliebtheit. Und das zu Recht.
Mit Jiffy Torfquelletöpfen und Kokosquelltöpfen wird die Keimung von Samen zum Kinderspiel.
Ein paar kleine Tipps helfen Dir dabei, eine nahezu perfekte Keimquote zu erzielen.

Soll ich Samen ausserhalb von Torfquelltöpfen vorkeimen lassen?

Oft ist zu lesen, dass Du Samen am besten in Küchenkrepp oder ähnlichem vorkeimen lassen sollst.
Wir raten davon ab. Zum einen trocknet Küchenkrepp, wenn Du nicht aufpasst, sehr schnell aus.
Zum anderen ist die Keimwurzel sehr empfindlich. Etwas grobmotorisch beim Umsetzen vorgegangen, schon war es das mit der Pflanze.

Wie funktioniert das nun mit den Jiffys?

Total einfach.
Du brauchst eine Schale, wie z.B. die Garland Aussaatschale, einen Gewächshausboden oder auch einfach nur einen etwas tieferen Teller. Dazu eine Gießkanne (oder einen Messbecher, Wasserglas, Tasse, …).
Dort platzierst Du die Jiffys.

Jiffy Torfquelltopf Anleitung 1
Gib nun lauwarmes Wasser in die Schale. Muss nicht viel sein, die Jiffys sollen nicht schwimmen.
Jiffy Torfquelltopf Anleitung 2
Nach wenigen Minuten sind die Jiffys aufgequollen.
Jiffy Torfquelltopf Anleitung 3

Tipp Nummer 1

Jiffys “auspressen”.
Eine zu nasse Umgebung ist für viele Samen, z.B. Cannabissamen, nicht gut. Das Medium sollte feucht und nicht nass sein.
Das erreichst Du, indem Du den Jiffy mit Daumen und Zeigefinger zusammendrückst. Etwas weniger als 1/3 der Gesamthöhe reicht aus.

Jiffy Torfquelltopf Anleitung 4
Damit entfernst Du überschüssiges Wasser und schaffst so die perfekte Grundlage für die Keimung.
Entferne das Restwasser aus der Schale und weiter geht es mit

Tipp Nummer 2

Jiffiys haben bereits ein “Setzloch” in welches Du den Samen legen kannst.
Dieses ist mitunter ziemlich tief, es besteht die Gefahr, dass der Samen zu weit ins Medium rutscht.
Bei Cannabis sollte die Setztiefe bei 0,5 bis 1 cm liegen.
Durch das Zusammendrücken des Jiffiys hast Du nicht nur überschüssiges Wasser entfernt, sondern auch das Medium zu Teilen von “Luftlöchern” befreit.
Nimmt Dir nun einen Pikierstab (oder einen Bleistift, ein Essstäbchen, …) und fülle das Setzloch auf, so dass der Samen nicht nach unten rutschen kann.
Jiffy Torfquelltopf Anleitung 5

Das war es schon?

Ja, Du hast es schon fast geschafft.
Nimm den Samen am besten mit einer Pinzette um zu verhindern, dass Fett von den Finger auf den Samen gelangt.
Jiffy Torfquelltopf Anleitung 6
Fett ist bekanntlich wasserabweisend und kann zu verlängerten Keimzeiten oder sogar zum Misserfolg der Keimung führen da das Wasser nicht in die Samenhülle eindringen kann.
Setze nun den Samen in die gewünschte Tiefe und bedecke ihn mit Substrat.
Jiffy Torfquelltopf Anleitung 7